Die Königin der fränkischen Kirchweihen hält vom 3. bis 15. Oktober 2025 wieder Hof.

„Nimmer lang, dann is Kärwa.“ Dieser Satz ist aktuell in Fürth immer häufiger zu hören und bringt die wachsende Vorfreude auf das beliebte Fest perfekt auf den Punkt. Die Michaelis-Kirchweih zieht seit jeher nicht nur die Fürtherinnen und Fürther in ihren Bann, sondern begeistert längst auch Besucherinnen und Besucher weit über die Grenzen Frankens hinaus. In diesem Jahr kann das Fest sogar einen Tag länger genossen werden: Gefeiert wird von Freitag, 3. Oktober 2025, bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober 2025.



Bald ist es wieder soweit: Die Fürther Innenstadt wird für 13 Tage in einen farbenfrohen Jahrmarkt verwandelt, auf dem zahlreiche Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Buden das Bild prägen und für ausgelassene Stimmung sorgen. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei der Erntedank-Festzug, der am Sonntag, den 12. Oktober 2025 um 11:00 Uhr stattfindet.



Jährlich strömen über 1,5 Millionen Gäste aus der Region und weit darüber hinaus in die Kleeblattstadt, die sich während dieser Tage als glanzvolle Gastgeberin der fränkischen Kirchweihen zeigt. Die Michaelis-Kirchweih begeistert mit ihrer einzigartigen Verbindung aus Straßenkirchweih, Volksfest und Jahrmarkt und zieht Menschen jeglichen Alters in ihren Bann. Hier verschmelzen über neun Jahrhunderte gelebte Tradition mit dem modernen Zeitgeist – ein Erlebnis, bei dem sich die gesamte Familie willkommen fühlt.



Gerade diese Mischung verleiht der größten Straßenkirchweih Süddeutschlands ihren besonderen Charme und ihre einzigartige Stimmung. Nicht umsonst wurde die Michaelis-Kirchweih 2018 sowohl in das Bayerische Kulturerbe als auch in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Färdder Kärwa ist ein Fest voller Tradition und Geschichten – ein Ort der Begegnung, an dem Familien, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, Vereine und Menschen aus aller Welt zusammenkommen, um gemeinsam fröhlich und friedlich zu feiern.



Wer auf eine ausgelassene Ballermann-Atmosphäre oder riesige Partyzelte hofft, wird in Fürth nicht fündig – dennoch ist rundherum für beste Laune gesorgt. Die Besucherinnen und Besucher schlendern gemütlich über die Kärwa, genießen das bunte Treiben und lassen sich entspannt von den vielfältigen Buden und Fahrgeschäften mitreißen. Kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei: Ob deftige Leckereien wie Bratwürste, Schaschlik, Baggers, G’wedlde, Backfisch oder Langos – oder süße Verführungen wie Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Schokofrüchte und Kokosmakronen. Wer sein Glück versuchen möchte, findet attraktive Gewinne an Los-, Wurf- und Schießbuden, während die Fahrgeschäfte sowohl actionreiche als auch gemächliche Fahrten versprechen. Durstige Gäste kommen ebenfalls nicht zu kurz und dürfen sich auf eine große Auswahl an Getränken freuen – darunter die Kärwa-Klassiker Bier und Federweißer.

Die rund 100 Markthändlerstände entlang der Moststraße sind fest ins Kärwatreiben integriert. Von Blumenzwiebeln über Bürsten, Hosenträger, Autopflegemittel, Geschirr, Töpfe und Pfannen bis hin zu Hausschuhen – die Auswahl der angebotenen Waren scheint schier grenzenlos.



Kärwa-Eröffnung am Stadttheater
Der Startschuss für das farbenfrohe Kärwatreiben fällt am Freitag, den 3. Oktober 2025, ab 10:15 Uhr auf dem Vorplatz des Stadttheaters. Für musikalische Stimmung sorgt der Musikzug des TSV 1895 Burgfarrnbach, während der Heimat- und Volkstrachtenverein Stadeln mit traditionellen Tänzen begeistert. Durch das Programm führt Volker Heißmann mit viel fränkischem Witz. Nach den Grußworten von Dekan Jörg Sichelstiel und Oberbürgermeister Thomas Jung übernimmt das Stadtoberhaupt um 11:00 Uhr das feierliche Anzapfen des ersten Fasses Grüner-Festbier. Mit Böllerschüssen auf den Wiesen am Karlsteg wird der offizielle Beginn der diesjährigen Michaelis-Kirchweih eindrucksvoll verkündet.



Die wichtigsten Kärwa-Termine auf einen Blick
• Eröffnung: Freitag, 3. Oktober 2025, ab 10:15 Uhr, auf dem Vorplatz des Fürther Stadttheaters
• Eröffnungsfeuerwerk der Schausteller und Marktkaufleute: Freitag, 3. Oktober 2025 um 22:00 Uhr, auf der Fürther Freiheit
• Verkaufsoffene Sonntage: 5. und 12. Oktober 2025, jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
• „Feierabend-Gwerch“: Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 17:000 Uhr, auf dem gesamten Kirchweihgelände und an den Ausschankbetrieben
• Betz’n-Tanz der Stadelner Kärwaboum und -madli am Donnerstag, 9. Oktober 2025 um 19:00 Uhr, Theater-Vorplatz
• Heiratslotterie: Samstag, 11. Oktober 2025 um 17:00 Uhr; Ziehung der Gewinner vor dem Stadttheater mit Kirchweih-Maskottchen „Kärwa-Betzala“
• Seniorennachmittag: Montag, 13. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Anmeldung bei der fübs unter der Rufnummer (09 11) 9 74 17 85
• Familientag: Dienstag, 14. Oktober 2025 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
• Abschluss-Feuerwerk der Schausteller am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 22:00 Uhr im Wiesengrund.

Öffnungszeiten der Kirchweih: täglich von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Ausschank bis 22:45 Uhr).





Das könnte Sie auch interessieren:

Attraktionen auf der Krefelder Herbstkirmes
Krefelder Herbstkirmes auf dem Sprödentalplatz
Premieren und lang vermisste Rückkehrer in Cannstatt