Im Herbst nimmt die Vorfreude auf die größte Altstadtkirmes Europas unter vielen Bewohnern von Soest sowie Besuchern aus der Region stetig zu. Die Kirmes gilt als eine der bekanntesten und traditionsreichsten Veranstaltungen dieser Art.
„Nach der Kirmes ist vor der Kirmes“ heißt es in Soest – und so werden von einem Jahr zum anderen fleißig die Tage gezählt und akribisch im Kalender abgestrichen. Schließlich wollen die „fünf schönsten Tage im ganzen Jahr“ mit all ihren liebgewonnenen Traditionen drumherum in der persönlichen Planung sorgsam vorbereitet sein und der Urlaub muss rechtzeitig eingereicht werden.
Die Hansestadt veranstaltet von Mittwoch, dem 5. November 2025, bis Sonntag, dem 9. November 2025, einen großflächigen Freizeitpark in der historischen Altstadt. Jährlich besuchen zahlreiche Menschen diese Veranstaltung, bei der sich auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern über 300 Schausteller präsentieren. Am Donnerstag des Pferdemarkts, einem besonderen Tag für die Stadt Soest, nehmen zusätzlich rund 50 weitere Schausteller teil.
Der Kirmes-Plan umfasst sowohl etablierte und traditionelle Angebote als auch verschiedene Attraktionen für Kinder. Zusätzlich werden Saison-Neuheiten sowie Fahr- und Belustigungsgeschäfte vorgestellt, die erstmals in Soest vertreten sind.
Der Kirmesplan ist derzeit noch nicht veröffentlicht. Das Soester Kirmesbüro hat jedoch bereits vorab die Namen von drei Attraktionen bekanntgegeben, die im Plan für das Jahr 2025 enthalten sein werden.
Freunde von Thrillrides können sich auf das Fahrgeschäft „AirWolf“ freuen, ein als „Inferno“ bekannter Klassiker mit Kultstatus, der häufig als Wunschattraktion für die Soester Allerheiligenkirmes in den sozialen Medien genannt wurde. Das Fahrgeschäft bietet Überschläge in mehreren Dimensionen bei einer Höhe von 21 Metern. Für die Teilnahme sollten Besucher über eine hohe Belastbarkeit und einen robusten Magen verfügen.
Da Traditionen und Nostalgie eine wichtige Rolle auf der Soester Allerheiligenkirmes spielen, wird ein bekannter Name im Kirmesprogramm erneut aufgeführt. Nach mehreren Jahren Pause kehrt 2025 der „Happy Sailor“ unter neuer Leitung nach Soest zurück. Das Fahrgeschäft mit den bunten Booten war bereits zuvor Teil der Veranstaltung in der Hansestadt und wurde von verschiedenen Generationen besucht.
Was zunächst nostalgisch erscheinen mag, basiert tatsächlich auf moderner Technik und ist eine der neuen Attraktionen der Allerheiligenkirmes. Das ursprünglich für einen japanischen Freizeitpark gebaute Familienfahrgeschäft „Swing up“ wurde umgebaut und wird nun erstmals in Deutschland, mit einem Halt in Soest, eingesetzt.
Der vollständige Kirmesplan, die offiziellen Plakate mit dem aktuellen Jahresmotiv sowie der begehrte Kirmes-Sammelpin werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Informationen zu diesen drei Punkten folgen in Kürze.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert