Die Regensburger Maidult wird wieder traditionell mit dem Festzug eröffnet, der sich am Freitag, 9. Mai 2025, ab 16:00 Uhr in der Maximilianstraße formiert. Auch in diesem Jahr werden die Festwirte mit prächtig geschmückten Pferdegespannen und Brauereiwagen, zusammen mit Trachtengruppen, Schützenvereinen und Blaskapellen, die Kutsche mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zum Dultplatz begleiten.
Der Festzug startet am Eröffnungstag um 17:00 Uhr in der Maximilianstraße. Der Weg führt über den Alten Kornmarkt und den Domplatz, die Goliathstraße vorbei am Alten Rathaus, durch die Wahlenstraße, die Gesandtenstraße und den Neupfarrplatz. Weiter geht es über den Domplatz West und die Weiße-Hahnen-Gasse zur Steinernen Brücke. Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin geht es über die Steinerne Brücke zum Dultplatz. Am Ende des Festzuges wird ein Schaustellerwagen von einem Nostalgie-Bulldog gezogen. Ab Stadtamhof werden kleine Geschenke und Fahrchips an das Publikum verteilt. Die Ankunft auf der Dult ist für etwa 18:00 Uhr geplant.
Nach dem Festzug sticht die Oberbürgermeisterin im hahnZelt das erste Fass Festbier an. Aus diesem Anlass werden Böllerschützen wieder wie gewohnt einen Salut schießen, ein akustisches Signal für die Regensburgerinnen und Regensburger, dass die Maidult 2025 eröffnet ist.
Attraktionen auf der Maidult 2025
Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen konnten mehrere spektakuläre Fahrgeschäfte von der Münchner Wiesn für die Regensburger Maidult gewonnen werden. Darunter ist die beliebte „Wilde Maus“ der Familie Münch, eine viel beachtete Attraktion für Jung und Alt. Für Erwachsene ebenso wie für Kinder sind die beiden wunderbar bayerisch thematisierten Laufgeschäfte „Alpenrausch Kollmann“ und der „Große Irrgarten“ der Familie Rasch einen Besuch wert. Das außergewöhnliche Fahrgeschäft „Jules Verne Tower“ der Familie Goetzke – der höchste vollständig thematisierte, transportable Riesenkettenflieger der Welt – ist nach 2017 zum zweiten Mal in Regensburg. Das Wiesn-Highlight „XXL Racer“, der mit über 100 km/h und bis zu 4 G mit freischwingenden Gondeln zu den wilden Fahrvergnügen zählt, wurde auf der Wiesn wiederum mit besten Kritiken herausgehoben.
Weitere Wiesn-Highlights sind der „Breakdance“ der Familie Grünberg-Kaiser und das Rundfahrgeschäft „Circus Circus“ der Familie Gründler & Preuß. Begleitet von modernsten Licht- und Soundeffekten der Extraklasse sorgen sie für den ultimativen Adrenalinkick. Zur Abrundung des Angebots sind natürlich auch wieder Klassiker wie das große Riesenrad von Gabriele Willenborg und der „Autoskooter Eduard Diebold“ vertreten. Neu in Regensburg ist die große Geisterbahn „Spuk“ der Familie Molengraft-Sipkema aus Holland, die eine weitere besondere Attraktion darstellt.
Für die Kleinsten bietet das Fahrgeschäft „Horns Traumflug“ ein unvergessliches Erlebnis mit sprechenden Fahrzeugen wie Elefanten, Schildkröten, Hubschraubern und Zauberern. Die Kinder können aktiv die Fahrt beeinflussen. Weitere Kinderfahrgeschäfte sind die „doppelte Kinderschleife“ der Familie Stephan Sgraja, die „Zauberwelt“ der Familie Charly & Stephanie Stey, das „Nostalgie-Kinderkarussell“ von Felix Sonnleitner sowie das klassische Kinderbodenkarussell von Robby Eckl auf der Warendult.
Auch bei den Spielgeschäften gibt es mit dem Sportstudio-Torwandschießen eine Neuheit. Nach längerer Zeit ist auch wieder das Bayerische Ringewerfen der Familie Sommerer mit großartigen Gewinnmöglichkeiten in Regensburg dabei.
Festzelte
Die beiden großen Festzelte werden von den Festwirtsfamilien Hahn und Glöckl betrieben. Im hahnZelt wird Festbier der Brauerei Bischofshof und im Glöcklzelt Festbier der Brauerei Spital ausgeschenkt. Der Preis für die Maß Festbier liegt bei 12,90 Euro. Das Hendl kostet zwischen 13,40 Euro und 13,60 Euro. Der traditionelle Dultgottesdienst findet wieder am ersten Dultsonntag, 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr im hahnZelt statt. Am zweiten Dultsonntag, ebenfalls um 10:00 Uhr, wird ein Gottesdienst, mit Andacht an den verstorbenen Alfred Glöckl sen., im Festzelt Glöckl stattfinden. In beiden Festzelten wechseln täglich die Musikgruppen.
Angeboten werden verschiedene Stilrichtungen, von traditioneller Blasmusik bis zu Showbands. Tagsüber spielen Wirtshausmusikanten ohne Lautsprecher mitten im Publikum. Im hahnZelt wird erneut das beliebte Maibaumkraxeln angeboten. Im Festzelt Glöckl gibt es am letzten Dultsonntag, 25. Mai 2025, ab 10:00 Uhr das Sportevent Dultboxen. Das vielfältige Getränke- und Speisenangebot der Festzelte wird in bewährter Weise durch das seit Jahren bekannte „Artmanns Herzl“ ergänzt. Auch dort gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Weitere kulinarische Angebote
Vervollständigt wird das kulinarische Angebot durch die sehr vielfältigen Imbissstände sowie die Fischzelte. Diese haben in Regensburg inzwischen Kultstatus. Die beiden Fischzeltbetreiber bieten wieder die bekannten und beliebten Fische gebraten, frittiert oder beim Schmalzl auch am Steckerl. Beim Maier gibt es sogar auf Wunsch einen „veganen Fisch“. Im geschmackvoll dekorierten Bierdorf der Familie Kübler kann in ruhiger Atmosphäre das Dulttreiben verfolgt werden. Hier kommt die Brauerei Kneitinger zum Ausschank. In der neu umgestalteten Regensburger Schirmbar der Regensburg Events GmbH um Alexander Hofmann gibt es speziell handwerklich gebraute Bierspezialitäten der Spitalbrauerei, Cocktails, Longdrinks und deftige Brotzeiten. Für Glutenallergiker wurde die Produktvielfalt erweitert: In Monis Schmankerlhütten gibt es nun eine Regensburger Knackersemmel mit allem sowie Käse- oder Fischsemmeln auf Wunsch auch glutenfrei. Neben den bekannten Grill- und Käsespezialitäten wird hier außerdem jeden Mittag herzhafte Hausmannskost serviert. Exclusiv auch ein Bier, speziell von der Brauerei Kneitinger komponiert, mit dem Namen „1861“; ein bernsteinfarbiges Helles mit 12 Prozent Stammwürze und fünf Prozent Alkohol.
Attraktionen auf der Warendult
Im Warendultbereich finden Besucherinnen und Besucher eine große Auswahl. Neben den bekannten und bewährten Händlern kommen immer wieder neue Fieranten hinzu. Lederwaren, Gewürze, Klassiker wie Wela und Gundelputz, Spielsachen, Uhren, Pflegeartikel aller Art, Handspielpuppen und Bekleidung aus aller Welt werden angeboten. Viele Besucherinnen und Besucher kommen gerade wegen dieses breit gefächerten Warenangebots auf die Regensburger Dult.
Auch gibt es wieder ein Café mit zahlreichen Spezialitäten sowie ein Kinderfahrgeschäft für die Kleinen. Wieder erhältlich ist das Wimmelbuch, das speziell für Kinder, mit Bezug zur Regensburger Dult, konzipiert wurde. Dieses wird exklusiv nur auf der Regensburger Dult in der Warendult verkauft. Ein Teil des Erlöses wird als Spende dem „Weißen Ring“ zukommen. Auf der Maidult wird es auch wieder zwei Trinkwasserbrunnen geben. Die Standorte sind jeweils im Bereich der Waren- und der Vergnügungsdult. Neu im Bereich der Warendult ist eine weitere WC-Anlage mit Babywickelraum und Behindertentoilette beim Eingang zum Sämergarten.
Schnäppchentage und besondere Events
Wie immer sind mittwochs (14. Mai 2025 und 21. Mai 2025) die Kinder- und Familientage. Die Fahr- und Eintrittspreise sind den ganzen Tag über stark reduziert. Auch in den Festzelten und auf der Warendult gibt es an diesen Tagen einige günstige Schnäppchen. Die Seniorentage sind im hahnZelt am Montag, 12. Mai 2025, und im Glöcklzelt (VDK) am Montag, 19. Mai 2025, jeweils ab 13:00 Uhr. Für Speisen und Getränke gelten an diesen Tagen spezielle Seniorenpreise.
Der Mädels-Abend am Donnerstag, 22. Mai 2025, richtet sich an das weibliche Publikum. Zu verbilligten Preisen können die Fahrgeschäfte ab 18:00 Uhr von Frauen jeden Alters genutzt werden.
Feuerwerk
Auf vielfachen Wunsch der Dultbesucher wird am zweiten Freitag, 16. Mai 2025, um 22:00 Uhr ein Feuerwerk stattfinden. Ein beeindruckendes Brillant-Höhenfeuerwerk soll mit zirka 750 Schuss und besonderen Effekten für ein Highlight zur Halbzeit der Maidult sorgen. Achtung: Am Feuerwerkstag wird der Zugang von Westen über das Wehr ab 17:30 Uhr bis 22:20 Uhr komplett gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Jugendschutz
In den Festzelten achten von den Festwirtsfamilien beauftragte Jugendschutzbeauftragte auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Als Angebot, vor allem für Jugendliche, bieten die Festwirtsfamilien in den Festzelten Hahn und Glöckl täglich ab 19:00 Uhr einen Liter Spezi zum Preis von 9,90 Euro an. Im Artmanns Herzl kostet Spezi 8,90 Euro. Das Amt für Jugend und Familie wird Jugendschutzkontrollen durchführen und dabei darauf achten, dass die für den Alkoholkonsum geltenden Regelungen und zeitlichen Einschränkungen der Dultverordnung für Kinder und Jugendliche beachtet werden.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf Rucksäcke zu verzichten. Die obligatorischen Sicherheits- und Taschenkontrollen sind mittlerweile selbstverständlich und bereiten bei der Umsetzung und Akzeptanz keine Probleme.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt