Die Idee der „Prikkelarme Kermis“ – wie die Niederländer ihre „Reizarme Kirmes“ bezeichnen - hat die Betriebsleiterin Kristina Wulf beim Eurogress Aachen hellhörig werden lassen.

Grelle Beleuchtung, blinkende Lichter, permanente Musik, Durchsagen über die Lautsprecher und Nebelmaschinen – diese Reize machen es autistischen Menschen und Menschen mit Epilepsie fast unmöglich, eine Kirmes zu besuchen. Unter anderem für diese Besucherinnen und Besucher ist die Idee der „Reizarmen Kirmes“ entstanden. Kristina Wulf hat sich dafür stark gemacht, dass auf dem Öcher Osterbend am Montag, 8. April 2024 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr für drei Stunden die Musik und weitere Reize reduziert werden.



Die Grundidee kommt aus den Supermärkten. Länder wie Neuseeland, Großbritannien oder die Schweiz sind die Vorreiter und setzen eine stille Stunde im Supermarkt im größeren Stil bereits um.



Eine „Reizarme Kirmes“ wird ebenfalls bereits auf einigen Kirmesveranstaltungen in den Niederlanden umgesetzt. Die Idee ist ähnlich. Für einen gewissen Zeitraum wird auf die blinkende Beleuchtung verzichtet und die Lautstärke bei Durchsagen und Musik reduziert. Zusätzlich wird die Geschwindigkeit der Fahrgeschäfte herabgesetzt.



Norbert Zimmermann, Geschäftsführer der Werkstätten & Service GmbH hat von der reizarmen Kirmes über die Betriebsleiterin des Eurogress Aachen Kristina Wulf erfahren. Als Geschäftsführer der Lebenshilfe kennt er viele Menschen mit, aber auch ohne Behinderung, die unter Reizüberflutung leiden. „Das sind autistische Menschen, aber auch Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung, die durch zu viele Reize getriggert werden oder auch Menschen ohne Diagnose, die einfach Schwierigkeiten mit Reizen haben“, sagt er und befürwortet die Idee.



„Die reizarmen Stunden auf dem Öcher Bend sollen eine neue Form der Barrierefreiheit darstellen, von der nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch Familien mit kleinen Kindern und ältere Menschen profitieren können“, erklärt Kristina Wulf. „Ein Format, das sich einfach umsetzen lasse.“



Die positive Resonanz wird nicht nur bei den Gästen erwartet, sondern auch bei den Schaustellern und Schaustellerinnen und Beschäftigten, die oft viele Stunden in der Geräuschkulisse der Kirmes arbeiten und davon profitieren können, wenn diese zeitweise reduziert wird.



Erstmalig wird Fan-Merchandise zum Öcher Bend angeboten. Diese spannende Neuerung gibt den Besuchern die Möglichkeit, ein Stück der traditionsreichen Veranstaltung, in Form eines Festival-Armbands (Öcher BENDchen), eines Fan-Magneten und eines Öcher Bend Schlüsselanhängers, mit nach Hause zu nehmen und so ihre Verbundenheit mit dem Öcher Bend zu zeigen. Die Fan-Artikel sind bei ausgewählten Schausteller- und Gastronomiebetrieben, sowie beim aachen tourist service, in der Tourist Info am Aachener Elisenbrunnen erhältlich.



Die Kindertage, mit beliebten Walking Acts, sind dienstags am 2. April 2024 und 9. April 2024, Familientage mittwochs am 3. und 10. April 2024. Während der Familientage wird der reguläre Fahrpreis von Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften um 50 Prozent ermäßigt.



Ein besonderes Dankeschön aller Schaustellerbetriebe für die treuen Bendfans gibt es auch wieder am letzten Tag, am Montag, 15. April 2024: Von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird ein Rabatt von 30 Prozent auf allen Fahr- Schau- und Belustigungsgeschäften gewährt. Nach dieser günstigen „Letzten Runde“ geht der Bendbetrieb selbstverständlich noch weiter, mit dem großen Abschlussfeuerwerk und bis die letzte Theke schließt.



Die beliebten Bendtaler sind auf dem Öcher Bend natürlich wieder überall einlösbar. Beim Aachen Tourist Service im Elisenbrunnen sind sie käuflich zu erwerben: 25 Taler für 20 Euro.





Das könnte Sie auch interessieren:

XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht