In diesem Jahr erwartet die Gäste ein Mix aus bewährten Klassikern und neuen Attraktionen. Gleich zwei Fahrgeschäfte feiern dieses Jahr ihr Comeback. Zu den bekanntesten Klassikern unter den Volksfestattraktionen gehört wohl der Breakdance. Nach einigen Jahren Pause kehrt das Fahrgeschäft endlich wieder nach Alsfeld zurück – zur großen Freude vieler Stammgäste und Kirmesfans. Schon von Weitem wird der Pfingstmarkt dank des imposanten Riesenrads unübersehbar sein. Aus luftiger Höhe genießen Besucher in den teils barrierefreien Gondeln einen weiten Blick über das Festgelände und die Umgebung.
Den Auftakt macht wie gewohnt der eindrucksvolle Festzug, der sich mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Marktplatz aus auf seiner traditionellen Route bis zum Festplatz bewegt. Die teilnehmenden Vereine sowie die Ehrengäste versammeln sich ab 18:00 Uhr auf dem Marktplatz. Kurz nach 18:00 Uhr wird der Pfingstmarkt durch das Hissen der grünen Marktfahne nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Stephan Paule mit einem Platzkonzert der Show and Brass Band feierlich eröffnet, bevor sich der Festzug gegen 18:30 Uhr in Bewegung Richtung Festplatz setzt.
Angeführt wird der farbenfrohe Festzug erneut vom Prachtwagengespann der Vogelsberger Landbrauereien. Im Festzelt angekommen, folgt um 19:00 Uhr die feierliche Eröffnung mit dem traditionellen Fassbieranstich, begleitet vom Musikverein Leusel.
Am Samstag heizen die „Dorfbengel“ dem Publikum ordentlich ein, und am Sonntag rockt ab 20:00 Uhr die Liveband RIO das Festzelt. Auch der Montag steht ganz im Zeichen der Musik: Von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr präsentiert die Alsfelder Musikschule „Junge Talente live“, bevor ab 19:00 Uhr DJ Mo zur großen Festzelt-Party lädt.
Herr Schneider von der Stadthallen GmbH und Herr Pfude von der Firma Event-Veranstaltungstechnik kündigen den Auftakt mit einer 90/2000er Kiss Doppeldeckerparty am Freitag ab 21:00 Uhr an. Weiter geht es am Samstag um 21:00 Uhr mit einer XXL-Houseparty mit DJ Nize T & DJ Nils G. Zum krönenden Abschluss kann jedermann am Sonntag ab 21:00 Uhr mit den Mallestars Malle Anja, Sabbotage und Andy Luxx beim Malleclash abfeiern.
Zur Freude aller Besucher kündigten sowohl Generalpächter Heiner Distel als auch Festwirt Thomas Bronswyk an, dass die Bierpreise sowie die Fahrgeschäftspreise im Vergleich zum Vorjahr stabil bleiben. „Der Autoscooter wird erneut das Herzstück des Volksfestes bilden, und auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen. Ein Höhepunkt wird wie gewohnt das große Feuerwerk am Pfingstmontag sein. Am Dienstag lädt der Familientag mit mindestens 30 Prozent Ermäßigung – nicht nur bei den Kinderkarussells, sondern auch bei allen weiteren Attraktionen – zum Vergnügen für Groß und Klein ein“, so Distel.
Den Abschluss bilden auch wieder der Business-Day im Festzelt sowie der Krammarkt in der Innenstadt. Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen findet der Krammarkt diesmal ausschließlich auf dem Marktplatz und in der Mainzer Gasse statt.
Bronswyk zeigt sich erfreut, dass die Tradition des Festgottesdienstes am Montag fortgeführt werden kann. Für Dienstag lädt er alle Unternehmen herzlich zum Business-Day ins Festzelt ein – mit Live-Musik vom Party-Trio Lechpower. Anmeldungen sind weiterhin willkommen!
Sparfüchse aufgepasst! Den beliebten Pfingstgroschen kann man am Donnerstag, 22. Mai 2025, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Tourist Center kaufen. Wer clever ist, kann richtig sparen: Für nur 40 Euro erhält man Pfingstgroschen im Wert von 50 Euro – dank eines 20 Prozent Rabatts. Der Erwerb ist pro Person auf maximal 50 Euro Gegenwert begrenzt. Insgesamt stehen Pfingstgroschen im Gesamtwert von 5.000 Euro pro Verkaufsrunde zur Verfügung – nur solange der Vorrat reicht!
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt